Cesta: OMA » Weingut Pesau
Weingut Pesau
Weingut Pesau: predaj vína,
webstránka,
Gemeinde Falkenstein
MHD v okolí
Bus 582: Falkenstein Dörfl = > Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz ¤,
Bus 582: Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz = > Zlabern Antoniweg ¤,
Bus 582: Schrattenberg Kirchenplatz = > Laa an der Thaya Gymnasium ¤,
Bus 582: Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz = > Staatz Bahnhof ¤,
Bus 582: Poysdorf Volksschule = > Laa an der Thaya Stadtplatz ¤,
Bus 588 ¤,
Bus 582: Laa an der Thaya Stadtplatz = > Poysdorf Mittelschule ¤,
Bus 582: Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz = > Laa an der Thaya Stadtplatz ¤,
Bus 582: Staatz Bahnhof = > Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz ¤,
Bus 582: Poysdorf Mittelschule = > Laa an der Thaya Stadtplatz ¤,
Bus 582: Poysdorf Mittelschule = > Falkenstein Dörfl ¤
www.pesau.at: Weingut Pesau Falkenstein - Home Weingut Pesau Falkenstein - Biologisch zertifiziert produzieren wir trocken, mineralische Weine in Falkenstein. Schonender Umgang mit Natur
Krapfenspecial
Wenn man mich als Kind gefragt hat, wer die Krapfen erfunden hat, war die Antwort ganz klar: die Oma. Heute weiß ich, es waren die Römer, die die Krapfen nach Vindobona gebracht haben. Wie auch den Wein. Beides durfte bei Festivitäten nicht fehlen. Warum werden dann in keinem Römer-Film Krapfen gegessen? Man stelle sich Russell […] Der Beitrag Krapfenspecial erschien zuerst auf Weingut Pesau
viac
Die Abfüllung – Neuer Wein in neue Flaschen
Was macht die Abfüllung so spannend? Von außen betrachtet ist sie recht simpel. Die Flaschen werden von Hand von der Palette genommen und auf das Förderband gestellt anschließend automatisch gedreht, auf den Kopf gestellt und sterilisiert, um Verunreinigungen auszuschließen jede Flasche wird dann unter Gegendruck befüllt, um den Kontakt von Wein und Sauerstoff zu minimieren. […] Der Beitrag
viac
Osterschinken im Brotteig
Da werden Kindheitserinnerungen wach: Endlich Ferien! Die Karwoche dient zum Osterputz! Der Winterstaub wird ausgekehrt, die Fenster geputzt, Osterschmuck gebastelt, das Haus österlich dekoriert! Ab Gründonnerstag ersetzen die Ratschenkinder die Kirchenglocken … Jedes Kind weiß: Wenn die Ratschen knattern, hat das Warten bald ein Ende. Der Osterhase trifft noch die letzten Vor
viac
Dialog eines Winzers … vorm Valentinstag
Georg steht vor der Kellertüre und lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Rundherum die wunderschön idyllische Landschaft von Falkenstein. Stefan kommt völlig außer Atem angelaufen. Georg: Seas Stefan! Was bist denn so nervös?Stefan: I hob ka Zeit! Georg: DU host ka Zeit? Du oabeits doch auf der Bank.Stefan: Jo eh! Ned wegen der Arbeit. Heut […] Der Beitrag Dialog eines Winzers R
viac
Dialoge eines Winzers …im Sommer
Personen:Stefan 40, BankbeamterAndreas 38, Winzer Sommernachmittag. Brütende Hitze. Stefan: Hey Andreas! Bist deppat, haaß i! Gehst mit schwimman?Andreas: I kann ned.Stefan: Du kannst ned schwimman?Andreas: Sicha kann i Schwimmen. Oba i hob ka Zeit.Stefan: Aso! Warum?Andreas: Hab no Handarbeit. Einstricken.Stefan: Stricken im Sommer? I glaub der Schal kann noch w
viac
Mittwoch ist Markttag!
Und wir sind dabei! Schon als Kind habe ich Ausflüge auf den Markt geliebt. Es waren viele Leute zum Schauen, es gab zu Essen, zu Trinken, Süßigkeiten, Kleider, Körbe, Messerschleifer und Marktschreier! Meine Oma hat sich von einem Bestimmten bei jedem Marktbesuch ein Huhn andrehen lassen. Bis der Opa gesagt hat „So jetzt reicht’s, so […] Der Beitrag Mittwoch ist Markttag! erschien zuerst au
viac
Manche mögen’s kalt – die kalte Sophie
„Na geh …, jetzt kommt dann boid wieder die Soffi zu Besuch. Na die brauch ma wie an Kropf!” Diesen Ausspruch meiner Oma habe ich heute noch in den Ohren. Genauso wie die Antwort von meinem Opa „Wird scho ned so schlimm sei, bei uns is eh immer ganz zahm.” Jahr für Jahr hab ich […] Der Beitrag Manche mögen’s kalt – die kalte Sophie erschien zuerst auf Weingut Pe
viac
Terroir!? Wie bitte?
Ter·roir /tɛˈro̯aːɐ̯/ Substantiv, Neutrum [das] Gesamtheit natürlicher Faktoren (Rebe, Boden, Klima u. a.) und kultureller Einflüsse, die einem Wein o. Ä. seinen Charakter verleihen. Terroir Ein Begriff der von selbsternannten Weinkennern sehr häufig verwendet, ja fast schon überstrapaziert wird. Doch was bedeutet eigentlich Terroir? Anders gefragt: Was wäre Heiße Liebe ohne das Vanilleeis? W
viac
Fasst den Eierdieb!
Sittenbruch in Falkenstein? Seit einiger Zeit fragen sich Spaziergänger was sich wohl hinter dieser Türe befindet. Hat in der kleinen idyllischen Gemeinde Falkenstein – sonst bekannt für Gastfreundschaft, hervorrage nden Wein und Gemütlichkeit, wo sich Tourist, Bauer, Bankangestellter und der Herr Pfarrer beim Heurigen oder beim Theaterbesuch im Festsaal treffen – ein neuer Geschäftszwei
viac
Dialog eines Winzers …im Frühling
Personen Stefan 40, Bankbeamter Andreas 38, Winzer Es ist ein sonniger Frühlingsmorgen. Stefan und Andreas treffen sich vorm Nah&Frisch. Beide essen Leberkässemmel. Stefan: Herrlich. Endlich wieder Sonne. I glaub i muass ein bissl Abspecken bevor die Badesaison losgeht. Gemma laufen? Andreas: Ka Zeit. Stefan: Wos warum? Andreas: I muass no herrichten. Stefan: Jetzt wo du´s […] Der Beitra
viac
Instagram @georgpesau
![instgram foto @georgpesau]()
Viac o bode
Viac info:
aktualizovať mapu,
uprav v JOSM (pokročilé),
8065660187,
stiahni GPX,
najbližšia MHD, mimo povolenia, website: http://www.pesau.at, addr:street: Wia Gasse, addr:postcode: 2162, 253, lon: 16.5887235, lat: 48.7223565, og type: place, og locality: Gemeinde Falkenstein,